Einst eine Festung, heute ein Weltkulturerbe, das den Grundstein für die europäische Kultur legte: Die Athener Akropolis

Einst eine Festung, heute ein Weltkulturerbe, das den Grundstein für die europäische Kultur legte: Die Athener Akropolis
50 bayerische Rentner aufm Weg zum Nordkap. Beim Blick aus dem Fenster entdecken die Gäste eine Wiese mit Gänsen. Fragt einer: „Sin das Geier?“ Antwortet die Frau neben ihm ganz entrüstet:
Warum die Leute hier alle nach unten gucken, ganz ohne Smartphone in der Hand? Es ist ein ganz anderer „Walk“,
18-Jährige, überall 18-Jährige, noch dazu Deutsche – die Ostküste ist voll von ihnen und ich habe schlechte Laune. Nicht, weil die erst 18 sind, natürlich nicht!
Ich liebe Game of Thrones. Meine liebste Folge? Natürlich der Walk of Shame von Cersei Lennister.
Wir sitzen im Taxi, auf dem Weg zur Miraflores, einer der drei großen Schleusen vom Panamakanal. Plötzlich muss der Taxifahrer eine Vollbremsung hinlegen: Tacco-Fahrrad von rechts.
Versteckt hinter den Mauern, die den Jardin des Tuileries und das Louvre umgeben, liegt das Café Oh mon cake.
Wir liegen am Strand, neben uns spaziert eine Waschbären-Familie entlang. Das Wasser glitzert türkis und die Palmen wehen im leichten Wind. Hinter uns flitzt ein Kapuzineräffchen die Palme herab,
Wir machen dann jetzt mal Urlaub! Glaubst du nicht? Verstehst du nicht? Wo wir doch sowieso seit fast schon zwei Jahren direkt am Strand leben? Lass es mich dir erklären!