Jeder macht sie: Die klassischen Fehler – und auch wenn ich sie dir heute verrate ist die Chance ziemlich groß, dass du mindestens einen auch begehst. Woher ich das weiß? Habe ich auch so gemacht.
Inspiration - Alle Beiträge mit diesem Schlagwort -
Wenn mir jemand die Pest oder Cholera an den Hals wünscht, dann würde ich mich immer für Cholera entscheiden. Als ich auf unserer Reise um die Welt aber plötzlich umgeben von der Krankheit war, wurde mir trotzdem mulmig.
Ich finde: Unterwegs in der Welt ist es viel leichter und vor allem spannender und spaßiger als zuhause, Sport zu treiben und fit zu bleiben. Equipment brauchst du dafür (mit einer Ausnahme – kannst du sie ahnen?) keines oder nur ganz leichtes.
Es hat lange gedauert, bis ich verstanden habe: Um die Vorzüge eines Digitalen-Nomaden-Lebens zu genießen, braucht man gar nicht um die Welt reisen. Denn die Freiheit beginnt im Kopf.
Auf Reisen hat es mich schon oft erwischt: Statt durch die Stadt zu schlendern, Ruinen zu bestaunen, auf Berge zu klettern oder am Strand zu liegen, plagten mich Bauchkrämpfe, Fieber, Übelkeit. Was wie eine spontane Urlaubsgrippe klingt, ist aber unter Reisenden ein bekanntes Phänomen: Bali Belly, der Bali Bauch. Was hinter dieser überwiegend in den Tropen auftauchenden Kurzkrankheit steckt und wie du es schaffst, gesund zu bleiben, erzähle ich dir heute.
In der vergangenen Woche habe ich euch hier aufgeschrieben, wie der Minimalismus mein Leben verändert hat. Heute gebe ich euch ein paar konkrete Tipps an die Hand, mit denen Ihr ebenfalls ordentlich entrümpeln könnt.
Zwei Rucksäcke, zwei riesige Kitetaschen und 20 Umzugskisten in einer kleinen Lagerbox – das war das Ergebnis unseres Ausmistens, bevor wir ins Ausland gegangen sind. Inzwischen ist Minimalismus für mich ein wichtiger Teil meines Lebensstils, der viel mit Achtsamkeit zu tun hat. Aber warum wird man überhaupt Minimalist?
Alle wollen reisen, aber keiner will ein Touri sein. Sondern Land und Leute richtig kennenlernen und am besten so tief wie möglich in deren Kultur eintauchen. Ich bin überzeugt, dass das möglich ist und habe ein paar Tipps für dich im Gepäck.
Mal kommt er stechend, mal bahnt sich der Schmerz ganz langsam an: Wer beim Fliegen keinen Druckausgleich machen kann, für den sind Start und Landung kein Vergnügen. Ich weiß, wovon ich spreche. Und habe ein paar Tipps für euch, wie ihr dennoch schmerzfrei an euer Ziel kommt.